Herzlich Willkommen bei nerdy-travel!
Mission Statement, Konzept: Reiseinspiration
I can hear it when I stand beside the river
I can see it when I look up in the sky
I can feel it when I hear that lonesome highway
So many miles to go before I die (Glen Frey)

nerdy-travel ist ein sehr persönliches Reise- und Kontentkonzept, welches ein einzigartiges, extrem spezifisches Ziel in den Mittelpunkt einer Reise stellt – mit welchem ich inspirieren und zum Mitdenken auffordern möchte. Im besten Fall: Zum Dorthin-Reisen.
Thematisch fokussiert sich nerdy-travel auf die Bereiche Geschichte, Popkultur, Wissenschaft, Luftfahrt, dem Zeitalter der Entdeckungen und einiges mehr. Sakralbauten und religiöse Feste werden nicht besucht im Rahmen dieses Konzepts. Ich fühle mich den Idealen der Epoche der Aufklärung verbunden! Ziele für Kreuzfahrten versuche ich ebenfalls zu meiden.
nerdy-travel ist ein Teil des Reiseblogs dc-travel.de von Reiseblogger und YouTouber DC Loew.
nerdy-travel: Die erste Staffel
In der ersten Staffel wird es die folgenden nerdigen Reiseziele geben mit dem Schwerpunkt Deutschland und Europa (Ausnahme: Québec):
- Berlin: Das Südsee Boot
- Nebra: Der Fundort der Himmelscheibe
- Das Welterbe im barocken Wohnzimmer von Herrn Eisinga
- Ulm: Der Löwenmensch aus der Steinzeithöhle
- Giseck Sonnenobservatorium
- Kolumbus wohnte hier wahrscheinlich nie: Museo Colon in Valladolid
- Tadoussac, La Nouvelle France: Frankreichs erster Handelsposten in der neuen Welt (Text und Video siehe hier)
- Liverpool: Ferry cross the Mersey jedes Mal
- Einmal rundherum: Die Stadtmauer von Nördlingen
- Die Eisenbahnlegende: Der Bernina Express ab Chur
- Aufklärung tut not: Darwins Wohnhaus bei London oder: Tee bei den Darwins (Text und Video siehe hier)
- Gewebte Historie: Der Teppich von Bayeux
Alle Episoden hier zum Nachlesen!
Das Konzept/Mission Statement: Conquerors of the Useless
Willkommen bei nerdy-travel!
nerdy-travel ist ein Reisekonzept von Reiseblogger DC Loew. Die Reiseziele, welche hier vorgestellt werden, sind Destinationen für neugierige Menschen, die interessiert sind an Geschichte, Wissenschaft, dem Zeitalter der Entdeckungen, den Idealen der Aufklärung und auch der Popkultur. Wobei ich jetzt ausschliesse, jemals etwas in Zusammenhang mit Harry Potter zu bereisen.
Einige dieser Reiseziele habe ich bereits gesehen, einige harren noch meinem Besuch. Ich führe aber keine Bucketlist, erhebe keinen dogmatischen Anspruch auf irgendwas, und möchte niemanden missionieren. Take it or leave it.
In den nerdy-travel Episoden möchte ich euch diese exotischen bis exzentrischen, aber immer außergewöhnlichen Ziele näher bringen, Neugier wecken, im besten Falle inspirieren, dorthin zu fahren und selber nachzuschauen.
In jedem Falle aber möchte ich: Neugier und die Bereitschaft, mental neue Wege zu betreten und zu entdecken, evozieren.
Oder anders gesagt: Die Eroberung des Nutzlosen anzustreben.
Also im besten Sinne: Zu reisen. Let´s go!
Wer mehr über Reise-Inspiration und Destinationen abseits der ausgetretenen Pfade des Massentourismus erfahren möchte, liest diesen Reiseblog. Oder schaut auf meinem YouTube Kanal vorbei. Dort sind einige nerdy-travel Videos zu sehen.
Wo sind die einzelnen Postings zu lesen?
Jede Woche gibt es eine neue nerdy-travel Episode exklusiv auf meinem LinkedIn Profil. Die Staffel 1 habe ich im Q4-2024 gepostet, Staffel 2 folgt ab Ende Januar 2025. 12 neue wirklich sehr nerdige Reiseziele! Staffel 3 und das Buchprojekt sind in Arbeit. Nachlesen kann man alle Postings hier auf meinem Substack!
Leseprobe: Nerdy-travel Episode 2.3: Die Villa Shatterhand in Radebeul bei Dresden
Zwei Vermutungen, rough guesses, wenn man so möchte, vorab: 1. Karl May ist doch einer der großartigsten Schlemihle der deutschsprachigen Literatur. 2. Es liest ihn aber heutzutage niemand mehr.
Habt ihr dazu andere Meinungen? Und mich würden brennend die tatsächlichen aktuellen Verkaufszahlen seiner Bücher interessieren, hat die wer? Vielleicht geht meine Leidenschaft für das Reisen auch auf das Lesen von Karl Mays Reiseerzählungen zurück.
Jedenfalls, 1896 zog der Erfolgsliterat in das Haus in Radebeul ein und nannte es “Villa Shatterhand”. Bekannt ist die Fotografie Mays mit Sombrero, Lederwams, einer Kette aus Bärenkrallen, und der Silberbüchse seines Freundes Winnetou in der Hand, aufgenommen in der Villa in der heutigen Karl-May-Straße. So geht Marketing, Leute, damals wie heute. Radebeul in der Metropolregion Dresden war so etwas wie ein wilhelminisches Refugium erfolgreicher Künstler und Industrieller.
Karl May, aus Sachsen stammend, konnte es sich mit zunehmendem kommerziellen Erfolg seiner Literatur leisten, dort hinzuziehen und an seiner ureigenen, persönlichen Legende zu stricken. Gezielt vermischte er persönliche Biografie und literarisches Ich seiner Erzählungen und gab vor, Old Shatterhand und Kara Ben-Nemsi tatsächlich zu sein.
Die zuvor verfassten Erfolgsromane bzw. sogenannten “Reiseerzählungen” von “Der Schatz im Silbersee” als auch “Winnetou I” ermöglichten es May und seiner Ehefrau Emma, die Villa 1895 zu kaufen.
Vorbei die Geldsorgen, Prozesse und Umzüge wegen ausstehender Mietzahlungen, vorbei Mays Vorstrafen und unstetes Dasein, jetzt konnte gelebt werden.
May wurde ein wahrer Groß-Schriftsteller, und konnte bis zu seinem Lebensende 1912 nur ganz schlecht Fakten von Legende trennen. Er war Shatterhand! Und er hatte einen Doktortitel! Wenn im Zweifel, dann drucke die Legende!
Heute ist sein Wohnhaus das Karl-May-Museum, welches sein Andenken wahrt, und wo man die legendäre Silberbüchse als auch den Henry-Stutzen (in Echt eine Winchester) sowie die in ganz wunderbarem Jugendstil eingerichteten Zimmer inklusive des Meisters Arbeitszimmer und Bibliothek bewundern kann.
tl:dr: Karl May, einer meiner liebsten phonies. Sein Wohnhaus in Radebeul zeugt von einem wahren Künstlerleben, seiner genuin liberalen Diversität, aber auch irgendwie einem fehlenden moralischen Kompass. Echtes Leben, Legende, wo ist denn da der Unterschied?
- Nächstgelegener Bahnhof: Dresden
- Nächstgelegener Flughafen: Dresden
- Ausstellungsort: Karl-May-Museum, Kar-May-Strasse, Radebeul
- Mit der Strassenbahn 4 ab Dresden Alstadt reist man super an.